Zum Hauptinhalt springen

Wissen vertiefen und neue Impulse

Der BRAWO Stiftungstag 2025 präsentierte konkrete Perspektiven für den regionalen Stiftungssektor 

Thomas Fast, Leiter der Direktion Gifhorn der Volksbank BRAWO und Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung, Monika Schmidt, Geschäftsführerin der EngagementZentrum GmbH, Stefan Riecher, Direktor der Braunschweiger Privatbank, Claudia Kayser, Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank BRAWO und Vorsitzende der BRAWO Stiftergemeinschaft, und Matthias Marx, zertifizierter Stiftungsberater und -manager bei der EngagementZentrum GmbH, waren beim ersten BRAWO Stiftungstag dabei.

Der erste BRAWO Stiftungstag, der am 1. Oktober im Business Center II im BraWoPark in Braunschweig – und auch in den Räumen der Braunschweiger Privatbank – stattfand, war eine Premiere und zugleich ein voller Erfolg: Fast hundert Teilnehmende – darunter Vertreterinnen und Vertreter von Stiftungen, Stiftungsinteressierte sowie Expertinnen und Experten aus der Region – kamen am bundesweiten „Tag der Stiftungen“ zusammen, um sich zu aktuellen Entwicklungen im Stiftungswesen auszutauschen, Wissen zu vertiefen und neue Impulse zu setzen. Die hochkarätige Veranstaltung brachte frische Ideen und konkrete Perspektiven für die Stiftungslandschaft in der Region. 

Wissen, Begegnung und Unterstützung  

Das Konzept des BRAWO Stiftungstags offerierte Themenschwerpunkte wie Gründung von Stiftungen, Fundraising, Anlagemodelle, rechtliche Gestaltung und Nachfolgeregelungen. In Workshops, Podiumsrunden und an Thementischen ergaben sich lebhafte Diskussionen und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten. 

20 Jahre Volksbank BRAWO Stiftung und 20 Jahre Kindernetzwerk United Kids Foundations 

Ein besonderer Moment war die Würdigung eines Jubiläums in der Begrüßungsrede von Carsten Ueberschär, Generalbevollmächtigter der Volksbank BRAWO: 20 Jahre Volksbank BRAWO Stiftung und 20 Jahre Kindernetzwerk United Kids Foundations – der Stiftungstag markierte somit einen symbolischen Höhepunkt in diesem Jubiläumsjahr. „Dass diese Veranstaltung am 1. Oktober, dem Tag der Stiftungen, stattfindet, ist bewusst gewählt: Denn heute rückt europaweit das Stiften ins öffentliche Bewusstsein – als Ausdruck von Verantwortung, Gestaltungswillen und Gemeinwohlorientierung. Genau darum geht es auch heute“, so Carsten Ueberschär. 

Kooperation und Selbstwirksamkeit 

Die sich darin anschließende Videobotschaft von Annette Heuser, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und die Keynote von Dr. Fabienne Tissot zum Thema „#VertrauenMachtWirkung – Impulse für eine transformative Stiftungspraxis“, Kooperation und Selbstwirksamkeit als zentrale Elemente zukünftiger Stiftungsarbeit thematisierte, läuteten den Tag ein. 
Mit der Podiumsdiskussion „Die Zukunft des Stiftens“ mit Stimmen von Dr. Ulrike Witt (Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Braunschweig) und Dr. Christoph Mecking (Rechtsexperte für Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht), bei der auch ein perspektivischer Blick auf Weiterentwicklung des Stiftungswesens in der Region geworfen wurde, endete die Veranstaltung am Nachmittag. 

Wirkung und Ausblick 

Der Stiftungstag war nicht nur ein Ort des Austausches, sondern auch eine Plattform zur Weiterentwicklung des Stiftungswesens in der Region. Aus Gesprächen und Rückmeldungen kristallisierten sich erste Ideen für Folgeprojekte, Netzwerktreffen und Nachhaltigkeitsinitiativen heraus. „Wir sind begeistert von der Intensität und Qualität der Gespräche und Impulse heute“, sagte Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO Stiftung. „Der Stiftungstag hat gezeigt, wie viel Potenzial in Kooperation, Vernetzung und innovationsorientiertem Denken steckt.“ 

Viele Impulse für die Praxis 

Auch Monika Schmidt, Geschäftsführerin des EngagementZentrums, zog ein positives Fazit: „Diese Veranstaltung war ein lebendiger Beweis dafür, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Stiftungen, Engagierten und Expertinnen und Experten ist. Wir hoffen, dass wir viele Impulse in die Praxis bringen können.“ 
Der BRAWO Stiftungstag, der in Kooperation von EngagementZentrum, Volksbank BRAWO Stiftung, BRAWO Stiftergemeinschaft, Braunschweiger Privatbank und Volksbank BRAWO durchgeführt wurde, soll als feste Plattform etabliert werden, um die Stiftungslandschaft in der Region Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg nachhaltig zu stärken. 

Fotos: Annika Abeler