Zum Hauptinhalt springen

WELT TV

vom 31.10.2025

Mit den Themen:

Nachdem Meta, Alphabet, Microsoft und weitere Unternehmen aus den Reihen der sogenannten „Magnificent 7“ sehr gute Quartalsabschlüsse veröffentlicht haben, setzt sich die Kursrakete bei diesen Aktien scheinbar ungehindert fort. Kann man aufgrund der massiven Kurssteigerungen mittlerweile von einer Blasenbildung sprechen? Die Staatslenker von China und den USA, Xi und Trump, haben sich diese Woche im südkoreanischen Busan im Rahmen des APEC-Gipfels getroffen und sich dabei geeinigt, dass die schärfsten gegenseitigen Sanktionen aufgehoben werden. So kaufen die Chinesen wieder US-Sojabohnen und liefern begrenzt Seltene Erden. Die USA reduzieren dafür die Zölle und weitere Handelsbeschränkungen etwas. Donald Trump hat das Treffen für sich als sehr erfolgreich bewertet. Wie sind die wirtschaftspolitische Gemengelage und das Kräfteverhältnis zwischen den USA und China aktuell zu bewerten? Die US-Notenbank (Fed) hat die Leitzinsen diese Woche auf 3,75 % bis 4,00 % gesenkt. Dabei hat Fed-Chef Powell die Finanzmärkte damit überrascht, dass die bereits erwartete Zinssenkung im kommenden Dezember ausbleiben könnte. Was hat die US-Notenbank zu dieser Kehrtwende veranlasst? Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins bei ihrer gestrigen Notenbanksitzung unverändert bei 2 % belassen und die Finanzmärkte dabei im Unklaren gelassen, wie es mit der Zinspolitik in der Eurozone weitergehen soll. Ist damit der Zinssenkungszyklus der EZB beendet? Der Aktienmarkt hat sich in den letzten Tagen kaum bewegt. So konnte der DAX von der positiven Entwicklung der Wall Street in dieser Woche kaum profitieren. Wie werden sich die Aktienkurse in nächster Zeit entwickeln?

Hier geht's zum Video: https://www.welt.de/wirtschaft/video6904a161a6bc3e9242fc8018/us-chipkonzern-bei-nvidia-kann-man-von-einer-blasenbildung-sprechen.html