Zum Hauptinhalt springen

„Manchmal ist man der Wunscherfüller“

Andreas Tiede, Leiter der Niederlassung Hamburg der Braunschweiger Privatbank, im Gespräch

Ein Mann in einem eleganten Anzug sitzt entspannt auf einem Bürostuhl in einem modernen, hellen Raum. Der Raum hat große Fenster, die viel Tageslicht hineinlassen. Der Mann hat die Beine übereinandergeschlagen und lächelt in die Ferne. Seine braunen Lederschuhe und die dunklen Socken sind sichtbar. Links im Vordergrund ist ein unscharfer Konferenztisch zu sehen.
Blick in die Zukunft: Andreas Tiede war bereits bei einigen bekannten Banken tätig und baut nun mit einem neuen Team die neue Niederlassung Hamburg der Braunschweiger Privatbank auf.

Gebürtig aus Niedersachsen, genauer gesagt aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg, begann Andreas Tiede seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank in Lüneburg. „Schon früh wurde mir klar, dass mein Herz für das Vermögensanlagegeschäft schlägt“, erzählt er. Besonders faszinierte ihn das Wertpapiergeschäft sowie die vielfältigen Anlagemöglichkeiten und die Funktionsweise von Börsen und Kapitalmärkten. Nach einigen Jahren als Kundenbetreuer im Private Banking Center der Deutschen Bank in Hannover, absolvierte er eine Führungsausbildung und sammelte Erfahrung bei verschiedenen Banken, unter anderem bei der SEB Bank und der Santander Bank. Dort hatte er zahlreiche Führungspositionen inne, unter anderem als Leiter von Vermögenscentern und Gebietsleiter im Privatkundengeschäft. 

Vielfältiger und abwechslungsreicher Beruf

„Die letzten sechs Jahre habe ich in Hamburg verbracht und dort die Filialen des Privatkundengeschäfts der HypoVereinsbank in Hamburg und Niedersachsen verantwortet“, erklärt Tiede, bevor er zur Braunschweiger Privatbank wechselte.

Auf die Frage, was ihn an der Arbeit im Bankwesen besonders reizt, sagt er: „Der Beruf ist unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Es gibt viele unterschiedliche Abteilungen und Funktionen sowie sehr gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.“ Für ihn ist vor allem das Privatkundengeschäft spannend, weil „jedes Kundengespräch ganz unterschiedlich und individuell verläuft“. „Manchmal ist man der Wunscherfüller“, sagt Tiede, „ob bei der Baufinanzierung für das erste Eigenheim oder bei der Erarbeitung einer Lösung, um den Vermögensübertrag an die nächste Generation umzusetzen.“ Dabei stehe der Kunde immer im Mittelpunkt: „Seine Ziele und Wünsche müssen klar besprochen und definiert werden.“

Wertschätzender und partnerschaftlicher Umgang

Auf die Frage, warum er sich gerade für die Braunschweiger Privatbank entschieden hat, antwortet Andreas Tiede, dass er die Volksbank BRAWO bereits gut kenne, „als eines der wichtigsten und größten Finanzinstitute in Niedersachsen und Norddeutschland“. Auch die Braunschweiger Privatbank sei ihm seit ihrer Gründung vertraut, „weil ich einige Kollegen kenne, mit denen ich früher zusammengearbeitet habe“. Besonders schätze er den „sehr wertschätzenden, vertraulichen und partnerschaftlichen Umgang“ im Team. „Man spürt sofort, dass der Satz im Logo ‚Werte leben – Werte schaffen‘ nicht nur ein Spruch ist, sondern wirklich gelebt wird und das tägliche Handeln bestimmt.“ Ein weiterer wichtiger Punkt sei die Einbettung der Braunschweiger Privatbank in den genossenschaftlichen Kontext der BRAWO GROUP, die vor allem „für die Kundengewinnung eine sehr wichtige Säule beim Aufbau einer vertrauensvollen Kundenbeziehung“ darstellt. 

Auf Augenhöhe agieren, immer in Lösungen denken 

Was ihn als Banker auszeichne? „Der offene, wertschätzende Umgang mit meinen Mitarbeitern war mir immer besonders wichtig. Ein gutes, zufriedenes Arbeitsklima und der Zusammenhalt im Team übertragen sich auch auf die tägliche Arbeit mit dem Kunden.“ Im Gespräch mit den Kunden agiere er „immer auf Augenhöhe und höre den Menschen zu“. Sein Ziel sei es, „immer in Lösungen zu denken, um so Mehrwerte für den Kunden zu schaffen.“ 

Besonders wichtig sei ihm, „sich permanent zu hinterfragen, um die Dinge besser zu machen. Auch mal neue Wege gehen, kreativ und mutig sein, dabei aber immer authentisch bleiben.“ Motivation und Inspiration schöpfe er „wenn der eingeschlagene Weg erfolgreich ist, und das Team die gesteckten Ziele erreicht“. Auch Lob von Kunden bedeutet ihm viel: „Wenn mir ein Kunde sagt, wie zufrieden er mit meiner Beratung ist, ist das der Schlüssel für eine lange Partnerschaft. Daraus entstehen auch Weiterempfehlungen.“

Bodenständig, zuverlässig und sehr verbindlich

Über den Standort Hamburg sagt er: „Ich kenne Hamburg und das Umland sehr gut, dort habe ich die vergangenen Jahre gearbeitet und ein gutes Netzwerk aufgebaut. Der Hanseat ist als Partner und Kunde sehr zuverlässig, ein angenehmer Gesprächspartner, und man spürt schnell die kaufmännische Verbindlichkeit.“ Allerdings sei die Bankendichte in Hamburg im Private Banking Sektor hoch, was einen „dynamischen Markt mit vielen Mitbewerbern“ schaffe. Sich selbst beschreibt Andreas Tiede als „bodenständig, zuverlässig und sehr verbindlich“. Sein Motto: „Sie können mich beim Wort nehmen! Und privat bin ich ein guter Freund.“ Für ihn ist wichtig, „das Leben nicht so schwer zu nehmen und die Dinge – beruflich wie privat – mit einer gewissen Leichtigkeit anzugehen.“ 

Beeindruckt ist er von Menschen, „die sich alles selbst erarbeitet haben“, sowie Sportler, „die vorangehen und sich von Rückschlägen nicht aufhalten lassen“. Besonders nennt er die deutsche Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel, die nach ihrem Trainingsunfall im Rollstuhl sitzt und heute gegen Barrieren im Alltag kämpft. Sie sei ein Vorbild für viele Menschen mit Behinderungen. 

Zu seinen Hobbies zählt Andreas Tiede Fußball, den er selbst lange gespielt hat – vor allem im Mittelfeld – und als großer Bayern München Fan sieht er sich durch seinen Opa geprägt. Außerdem spielt er Tennis und Paddel Tennis, eine Sportart, die er im Urlaub in Spanien entdeckt hat. Privat lebt er mit seiner Freundin und ihren beiden Söhnen zusammen. „Unser Goldendoodle, eine junge Hundedame, nimmt viel Zeit in Anspruch. Das tägliche Gassi gehen an der frischen Luft tut immer sehr gut.“ Am Wochenende genieße die Familie Spaziergänge an der Alster oder entspannte Stunden an den vielen Bootssteigen in Hamburg. Reisen sind ein weiterer wichtiger Ausgleich: „Von kurzen Städtetrips bis zu Strand, Sonne und Meer.“ Außerdem versuche er, viel Zeit im Kreis von Familie und Freunden zu verbringen. Und welchen Traum hat Andreas Tiede noch? „Mehr Zeit auf dem Wasser zu verbringen. In der Corona-Zeit habe ich einen Bootsführerschein gemacht, allerdings komme ich nur selten dazu, mal ein Boot zu mieten.“