Kunstförderung
Wir unterstützen junge Künstler der HBK
Getreu unserem Motto "Werte leben, Werte schaffen" ist es für uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Braunschweiger Privatbank selbstverständlich, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Daher unterstützt die Braunschweiger Privatbank ausgewählte soziale und kulturelle Projekte. Wir fördern unter anderem junge Künstlerinnen und Künstler, indem wir ihnen mit unserer finanziellen Unterstützung Freiräume und darüber hinaus auch ein Publikum für ihre weitere Entwicklung geben.
Förderung von Künstler Alexander Mick
Im Jahr 2020 und 2021 präsentieren wir in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) in den Räumen der Braunschweiger Privatbank die ansprechenden Arbeiten von Herrn Alexander Mick. Seine Werke haben uns sofort begeistert und regen zum Nachdenken über die Emotionen und Aussagen der Werke an. Wir freuen uns, einen so begabten Künstler präsentieren zu dürfen.
Da seine Ausstellung in unseren Räumlichkeiten aktuell nicht öffentlich zugänglich ist, wollen wir Ihnen mit diesem Film einen Einblick in seine Werke liefern. Unser großer Dank gilt Alexander Mick für die Idee und die Erstellung des Videos.
Förderung von Künstlerin Daria Mikhailova
Daria Mikhailova ist die zweite junge Künstlerin, die über die Braunschweiger Privatbank gefördert wird. Ihr Thema: ‚Design in der digitalen Gesellschaft‘, wobei ihr besonderes Augenmerk auf dem ästhetischen Aspekt liegt. Das Stipendium ermöglichte ihr u. a. ein Auslandssemester in Österreich. „Dank der Förderung konnte ich mein Semester in Wien im Juli 2021 erfolgreich mit einem großartigen Projekt beenden“, erzählt die Stipendiatin begeistert. „Für die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und mich komplett auf meine Projekte konzentrieren zu können, bin ich extrem dankbar.“
Thema des Projekts war die Gleichstellung der Geschlechter. „Wir haben uns durch Tiere sowie Insekten inspirieren lassen, die ihr Geschlecht aufgrund äußerer Gegebenheiten wechseln können. Trotz der Verwandlung werden sie von ihrer jeweiligen Lebensgemeinschaft weiterhin gleichbehandelt“, erklärt die junge Künstlerin. „Auf unserem Bild küssen sich zwei Menschen, deren Geschlecht nicht erkennbar ist. Jeder sollte gleichbehandelt und nicht aufgrund des Geschlechts verurteilt werden“, beschreibt sie das Coverbild. Sie ergänzt: „Außerdem zeigt das Bild die "Facefilters". Wir haben Gesichtsfilter programmiert und in 3D-Softwares eingebaut. Öffnet man die jeweilige App, beispielsweise bei Instagram, und schaltet sich die Frontkamera an, erscheint auf dem eigenen Gesicht ein Tierfilter, Beispiel eine Nacktschnecke, Eidechse oder anderes Tier."

Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner zum Thema Förderung junger Künstler sowie zu unserer Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.